
Wellness für die Augen: Kompressen mit Hydrolaten
INSPIRATION | 10. APRIL 2024 | Bei allergiegeplagten oder überanstrengten, müden Augen nach langer Bildschirmarbeit wirkt eine kühlende Augenkompresse wunderbar abschwellend und beruhigend! Diese kannst du mit Pflanzenwässern ganz einfach & schnell selbst herstellen.

DAFÜR BRAUCHST DU:
- 1-2 verschiedene Pflanzenwässer deiner Wahl
- 2 saubere Kosmetiktücher (oder Wattepads, sterile Kompressen, etc.)
- evtl. 1 Schlafmaske zum fixieren
SO GEHT'S:
- die beiden Kosmetiktücher klein falten (z. B. auf Viertelgröße)
- mit dem gewünschten Hydrolat befeuchten, sodass sie komplett durchtränkt sind, aber nicht tropfen
- lege dich entspannt auf den Rücken
- je 1 Kompresse auf ein geschlossenes Auge legen und rundherum sanft andrücken – fertig!
Die Augenkompresse kann solange aufgelegt bleiben, wie es angenehm ist bzw. bis die kühlende Wirkung nachlässt.
Die Anwendung bei Bedarf mehrmals wiederholen.
HINWEISE:
Bei den Augen auf besonders gute Hygiene achten:
- Zur Vorbereitung gründlich Händewaschen
- ausschließlich saubere, frische Materialien verwenden
- Kompressen nur auf ungeschminkten Augen anwenden
- Während der Auflagezeit die Augen geschlossen halten
Entzündungen, Verletzungen oder sonstige Erkrankungen der Augen sowie Fremdkörpergefühl immer ärztlich abklären lassen!
Ausgewählte Pflanzenwässer für Augenkompressen
-
Rosenwasser
Zum BIO Rosenwasser- unterstützend bei gereizten, geröteten Augen
- wohltuend bei überanstrengten, häufig entzündeten Augen
-
Kornblumenwasser
Zum BIO Kornblumenwasser- merklich beruhigend bei gestresster, gereizter und geröteter Augenpartie
- erfrischend und kühlend bei umschatteten Augen
-
Immortellenwasser
Zum BIO Immortellenwasser- angenehm bei geschwollenen oder übermüdeten Augen
- auch zur Unterstützung bei Hämatomen ("Blaues Auge")
-
Lavendelwasser
Zum BIO Lavendelwasser- zur Beruhigung bei juckenden, geröteten Augen
- besonders vor dem Einschlafen geeignet
1
/
von
4